Seminare Train-the-Trainer
15:00 – 16:00 | Einführung und Plenarvortrag zu COBRA |
16:00 – 16:15 | Kaffeepause mit Kuchenauswahl |
16:15 – 18:00 | Seminargruppenarbeit mit praktischem Training |
09:00 – 09:30 | Plenarvortrag zur 2. Doppelstunde Arzneimitteltherapie der COPD, Teil 1 |
09:30 – 11:00 | Seminargruppenarbeit mit praktischem Training |
11:00 – 11:15 | Kaffeepause |
11:15 – 12:00 | Plenarvortrag zur 3. Doppelstunde Arzneimitteltherapie der COPD, Teil 2 COPD und körperliche Aktivität und Notfall |
12:00 – 13:00 | Mittagspause mit 3-gängigem Mittagsmenü |
13:00 – 14:30 | Seminargruppenarbeit mit praktischem Training Abschlussbesprechung mit Lernerfolgskontrolle COBRA | 14:30 – 15:00 | Kaffeepause mit Kuchenauswahl |
15:00 – 16:00 | Plenarvortrag zur Einführung des NASA Seminars |
16:00 – 17:30 | Seminargruppenarbeit mit praktischem Training |
17:30 – 18:00 | Plenarvortrag zur Arzneimitteltherapie Asthma bronchiale |
08:30 – 9:00 | Plenarvortrag „Der Asthmaanfall“ und „Asthma und Sport“ |
9:00 – 10:30 | Seminargruppenarbeit mit praktischem Training |
10:30 – 10:45 | Abschlussbesprechung mit Lernerfolgskontrolle NASA und Evaluation |
Zielgruppe
Pneumologinnen und Pneumologen, hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten sowie Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner, medizinisches Assistenzpersonal. Die DMP-Schulungen sind nur abrechenbar, wenn diese von einem Praxisteam – bestehend aus einer ärztlichen und einer nicht-ärztlichen Person – durchgeführt werden.
Patientenschulung
Die Patientenschulungsprogramme NASA® und COBRA® sind vom BAS akkreditiert und von der KBV als Schulung für die DMPs Asthma bzw. COPD zugelassen. Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität Ihrer Patientinnen und Patienten durch kompetentes Selbstmanagement.
Zugangsvoraussetzungen sowie Vergütung und Vorgaben zur Durchführung der Schulungen sind in den jeweiligen DMP–Verträgen der einzelnen KVen festgelegt. Die Abrechnung der Patientenschulungen erfolgt außerhalb des Regelleistungsvolumens. Auch können (per Überweisung) Schulungen für andere Praxen durchgeführt werden.
Inhalte
In dem 3-tägigen Train-the-Trainer-Seminar vermitteln Ihnen die Autoren der Programme, Prof. Worth und Dr. Schacher, die Inhalte der Patientenschulungen NASA® und COBRA® und geben praktische Hilfestellung zur Umsetzung in der Praxis.
Thematisiert werden dabei:
Handhabung Dosier-Aerosole, Peak-Flow-Meter-Handhabung und -Messung, Arzneimitteltherapie, körperliche Aktivität, ärztlich kontrollierte Selbstmedikation, Verhalten im Notfall etc.
Referenten
- Prof. Dr. Heinrich Worth, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie — Kardiologie – Allergologie, Vorsitzender der Schulungsakademie der Deutschen Atemwegsliga e. V., Fürth
- Dr. Christian Schacher, Facharzt für Innere Medizin, Nürnberg
Zertifizierung
Nach Absolvierung des entsprechenden Fortbildungscurriculums erhalten Sie Ihr Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der vom ZI anerkannten Train-theTrainer-Schulung für NASA® und COBRA®. Die Anerkennung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildungsmaßnahme in der Kategorie C beantragt.
Erwerben Sie Ihr Zertifikat zur Durchführung und Abrechnung der DMP-Patientenschulungen!

699,00 € zzgl. 19 % MwSt. (831,81 € brutto) pro Teilnehmer (ohne Seminarunterlagen)
Die seminarbegleitenden Unterlagen der Deutschen Atemwegsliga sind zum Selbstkostenpreis von 130,00 € zzgl. 7% MwSt. mitzubestellen.
Leistungen
- Seminarplatz mit Teilnehmermaterialien
- Verpflegung während der Veranstaltung
- Teilnahmebescheinigung und Zertifikat

Kombi-Seminar Asthma bronchiale (NASA®) und COPD (COBRA®):
Freitag, 26. Januar 2024, 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 27. Januar 2024, 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024, 8:30 – 11:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie trotz des üblicherweise an einem Freitagnachmittag erhöhten Verkehrsaufkommens pünktlich und entspannt im Verlag eintreffen. Sollten Sie an dem Freitag nicht teilnehmen können, ist auch eine Teilnahme an den nachfolgenden Tagen ausgeschlossen.

Deutscher Ärzteverlag GmbH
Dieselstraße 2
50859 Köln
Bitte beachten Sie, dass es mehrere Dieselstraßen in Köln gibt. Der Verlag liegt im Stadtteil Lövenich im Westen von Köln.

Ihre Fragen
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an den Kundenservice des Deutschen Ärzteverlags:
Telefon: 02234-7011-335
E-Mail: info@patientenschulungsprogramme.de
oder Sie nutzen unser Kontaktformular.